Die Chronik des Flockdowns aus Sicht der Feuerwehr Fällanden (Einsatz 1 – 10)

Mit dem Einsetzen der Schneefälle im Verlauf des Donnerstags begann auch für die Feuerwehr Fällanden eine einsatzreiche Zeit.

Der erste eingegangene Alarm betraf einen umgestürzten Baum / heruntergefallene Äste in Pfaffhausen. Dieser erreichte uns um 17:35. Das Tanklöschfahrzeug fuhr kurz nach dem eingegangenen Alarm los, mit einer Besatzung von vier Angehörigen der Feuerwehr (AdF). Doch nach dem Kreisel gab es kein Weiterkommen mehr auf der ordentlichen Fahrbahn. Mit Zweiklanghorn und Blaulicht versuchten wir unser Glück auf der Gegenfahrbahn in Richtung Pfaffhausen.

Kurz vor der Bushaltestelle Schützenhaus klärte sich auf, weshalb der Verkehr absolut stillstand.

Ein LKW verlor auf der rutschigen Fahrbahn den Halt und stand quer über beide Spuren. Ein Durchkommen war unmöglich. Während um 17:59 das Aufgebot an die Verkehrsgruppe gemacht wurde, begaben sich zwei AdF ausgerüstet mit Kettensäge, Schnittschutzhose und Zubehör zu Fuss zum Platz des umgefallenen Baums.

Dieser wurde zerlegt und auf die Seite geräumt. Anschliessend waren sowohl Trottoir als auch Strasse wieder hindernisfrei passierbar.

Während dessen war der aufgebotene Verkehrszug dabei sicherzustellen, dass der Abschleppdienst für den LKW den Schadplatz erreichen kann.

Der zwei Mann starke Baumbeseitigungstrupp an der Zürichstrasse wurde durch einen Autofahrer auf einen weiteren Ast aufmerksam gemacht. Dieser Ast befand sich ganz in der Nähe auf der Sängglenstrasse. Kurze Zeit später war auch dieser zersägt und weggeräumt.

Nachdem der LKW geborgen wurde und die Strasse wieder freigegeben war, konnte der Einsatz um ca. 22:30 abgeschlossen werden.

Kurz darauf um 23:16 erreichte uns der nächste Alarm. Hier handelte es sich wieder um einen umgestürzten Baum. Diesmal an der Bodenacherstrasse in Benglen. Um ca. 00:30 war auch dieses Ereignis bewältigt und das Material wieder bereit für den nächsten Einsatz.

So wie der Donnerstag geendet hatte, ging es am Freitag weiter. Der erste Einsatz um 07:44 betraf einen Krankenwagen. Dieser steckte auf einer steilen Strasse fest. Die Feuerwehr konnte diesen unter Zuhilfenahme eines Baufahrzeuges die Strasse hochziehen und so seine planmässige Weiterfahrt ermöglichen.

Bereits während diesem Einsatz erreichte uns die Meldung eines weiteren umgestürzten Baumes. Dieser stürzte auf die Fassade eines Hauses. Die Beurteilung zusammen mit einem Förster ergab, dass vom Baum derzeit keine Gefahr ausgehe und die Organisation der Bewältigung somit der Verwaltung der Liegenschaft übergeben werden kann.

In dieser Art ging es noch den ganzen Tag weiter. Wir hatten etliche weitere Einsätze, um Bäume und heruntergefallene Äste von Strassen zu entfernen.

Am Nachmittag musste noch die Maurstrasse Richtung Maur gesperrt werden, da ein Autofahrer mit Anhänger von der Strasse abkam.

Nach total zehn bewältigten Ereignissen konnten die AdF am Freitag um ca. 16:00 wieder ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Wir blicken auf bewegte 24 Stunden zurück und wünschen allen ein Hindernisfreies durchkommen, trotz der grossen Schneemassen!

(peje)