Freitag 04:22 in der Früh. Der Alarm eines Fassadenbrandes geht bei uns ein. Vor Ort waren bereits Anwohner mit einem Gartenschlauch daran das Feuer einzudämmen. Denkt hier immer daran, es ist immer wichtig sich bei solchen Tätigkeiten nicht in Gefahr zu bringen, z.B. durch Einatmen des giftigen Rauches.

Nachdem wir uns einen Überblick verschafft haben (und dabei sichergestellt haben, dass keine Personen mehr im Haus sind) begannen wir mit den Löscharbeiten von aussen. Die sichtbaren Flammen waren schnell gelöscht, allerdings glimmte es unter der Fassade (einer Täferung aus Holzlatten) weiter. Die oft verwendeten Holzfaserplatten (wie eine auf dem Bild gezeigt ist), lassen sich von aussen schwer löschen und werden daher ausgebaut. Aus diesem Grund öffnen wir jeweils die Fassaden bei solchen Ereignissen.

Wir danken der Feuerwehr Dübendorf-Wangen-Brüttisellen, dem Rettungsdienst sowie der Polizei für die gute Zusammenarbeit.