Der diesjährige 1. August verlief für uns weniger ruhig als in anderen Jahren. Glücklicherweise waren keiner unserer vier Einsätzen ein Ereignis mit weiteren Folgen. Um ca. 21:30 wurden wir alarmiert, dass es brenne gleich oberhalb von Fällanden. Die alarmierende Person rief jedoch aus dem ca. 800 m entfernten Unterdorf an. Wir suchten das Feuer am beschriebenen Ort und riefen die Melderin zurück. Es stellte sich heraus, dass es das Höhenfeuer des ersten Augusts war.

Es folgte einen ähnlichen weiteren Einsatz.

Als die Feierlichkeiten längst beendet waren um 02:30, sah der Fahrer eines vorbeifahrenden Autos den noch ausbrennenden Haufen des Feuers. Er sah das Risiko eines Funkenfluges. Dies war der Grund für unseren nächsten Einsatz. Vor Ort beurteilten wir die Situation: Es ist weder aussergewöhnlich trocken, noch deute der Wetterbericht auf Starkwind hin. So entschieden wir uns das Feuer wie in all den vergangenen Jahren ausbrennen zu lassen.

Auch hier folgte ein weiterer nahezu identischer Einsatz um 04:30.

Wir danken der Polizei (welche ebenfalls zweimal vor Ort war) für die gute Zusammenarbeit. Auch wenn wir hier vier Mal ausgerückt sind ohne etwas unternehmen zu müssen, danken wir auch den Meldern, die ein solches Ereignis gemeldet haben. Denkt daran im Zweifelsfall lieber einmal anrufen, als, dass wir dann zu spät kommen.