Seit 2003 steht unser Tanklöschfahrzeug zuverlässig im Einsatz. Diese Woche durften wir unsere Kenntnisse darüber gründlich auffrischen. Wir konnten den Hersteller (die Carrosserie Rusterholz AG) bei uns begrüssen. Kari Rusterholz (welcher auch Instruktor ist) hielt bei uns eine Übung zu unser Fahrzeug und gab uns dabei weitere wertvolle Tipps.

Auch die erfahrensten unter uns konnten nach so langer Zeit noch Neues lernen! In der ersten Hälfte der Lektion drehte sich alles um Tipps und Tricks zur integrierten Pumpe – ein System dem eine zentrale Rolle zukommt. Beim Speisen der Löschleitungen oder zum Durchführen von Druckverstärkungen ist die Pumpe immer das zentrale Element. Auch wurden wir zum Energieverbrauch der Pumpe sensibilisiert. Diese hat wenn beide Aggregate unter Last sind eine Leistung von ca. 160 kW. Im Leerlauf ist die Leistung natürlich geringer, jedoch noch immer sehr hoch (ca. 100 kW). Ein bildlicher Vergleich verdeutlichte, wie viel Wärme somit über das Wasser abgeführt werden muss.

In der zweiten Hälfte ging es um den Notbetrieb des Leiternliftes. Dieser ist dafür zuständig, die Leitern vom Fahrzeugdach auf den Boden abzusenken. Dort ermöglicht ein Notbetrieb das Absenken der Leitern, selbst im unwahrscheinlichen Falle des Defekts eines Sensors.

Ein großer Dank an Kari Rusterholz für die tolle und lehrreiche Übung.